Richtig saunieren

Ins Schwitzen kommen Sie auch bei harter Arbeit, aber wenn Sie ihrem Körper etwas Gutes tun und richtig saunieren wollen, gilt es ein paar Regeln zu beachten und Vorbereitungen zu treffen. Für den perfekten Saunagang sollten Sie das Einmaleins des Saunierens beherrschen. Denn wer „richtig schwitzt“ hat mehr vom Saunabesuch.

Vor dem Saunagang

  • richtig saunieren vorher duschenMit leerem oder zu vollem Magen zu saunieren, ist nicht gut für Ihren Körper.
  • Vor dem ersten Saunagang gründlich duschen.
  • Gehen Sie abgetrocknet in den Schwitzraum, denn trockene Haut schwitzt besser.
  • Suchen Sie zuvor evtl. das WC auf, um den Saunagang ungestört genießen zu können.

Schwitzen ist Übungssache! Bei regelmäßigem Saunabesuch werden Sie schnell feststellen, dass der Vorgang des „Schwitzens“ sich früher als beim ersten Mal einstellt. Dieser Effekt ist ganz normal und auch gewünscht.

Unser Extratipp:

richtig saunieren fußbad

Besonders gut und richtig saunieren Sie, wenn Sie vor dem 1. Saunagang mit einem knöcheltiefen ca. 38 – 40 °C warmen Fußbad starten. Der Körper wärmt sich langsam auf und Sie bereiten Ihn auf das Schwitzen vor.

Richtig saunieren

  • richtig saunierenSaunieren Sie nackt – nicht nur aus hygienischen Gründen. Badebekleidung (vor allem die aus Synthetik) verhindert u.a. die direkte Wärmeeinstrahlung auf die gesamte Hautoberfläche.
  • In der Sauna selbst bitte immer auf einem Saunatuch Platz nehmen. Falls Sie einmal etwas vergessen haben sollten, können Sie sich auch gerne Badetücher, Bademantel etc. an unserer Information leihen.
  • Besser kurz und intensiv schwitzen (ca. 8 – 12 Minuten).
  • Möglichst anfangs entspannt sitzen oder hoch gelagert liegen (dabei ist der Körper in einer Temperaturzone) und sich die letzten 2 Minuten aufsetzen.

Wechseln Sie nicht direkt von einer Wärmequelle in die andere (z.B. von der Sauna in das Dampfbad) ohne sich vorher abzukühlen und auszuruhen.

Nach dem Saunagang

  • richtig saunieren abkühlenKühlen Sie sich richtig ab!
    Richtig saunieren heißt auch richtig abkühlen (ca. 10 – 15 Minuten), z.B. an der frischen Luft, leichte Bewegung, Kneippschlauchanwendung, Kaltbrause, Fußwärmebad nehmen, ggf. Kaltdusche im „Abkühltempel“ wiederholen.
  • Legen Sie eine Ruhepause in unseren Ruheräumen oder unserem weitläufigen Saunagarten ein und decken Sie sich bei Bedarf zu. Decken liegen in den Ruheräumen aus.
  • Lassen Sie Körper und Geist entspannen.
  • Saunabaden mit seinen gesundheitlichen Auswirkungen hält für ca. eine Woche vor.